• Mannschaften aktuell
  • Aktuelles
  • Der Verein
  • Anfahrt
  • Training
TTC-Saffort
  • Archiv
  • Satzung
  • Mitgliederordnung
  • Beitrittserklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beitrittserklärung
  4. Interne Verarbeitung

Interne Verarbeitung

Trainingszeiten Erwachsene

Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr

Freitag 19:30 - 22:00 Uhr

Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrene Spieler – bei unserem Erwachsenentraining ist jeder herzlich willkommen! In lockerer Atmosphäre trainieren wir gemeinsam, verbessern Technik und Spielverständnis und haben vor allem Spaß am Spiel.
Komm gerne vorbei und probier’s aus – wir freuen uns auf dich!

Bei Fragen steht unser Sportwart gerne zur Verfügung: Daniel Maus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Trainingszeiten Jugend

Mittwoch 18:00 - 19:30 Uhr

Dein Kind hat Lust, Tischtennis zu lernen oder seine koordinativen Fähigkeiten zu verbessern? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Unser Jugendtraining richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, egal ob Anfänger oder mit Vorerfahrung. Unsere engagierten Trainer vermitteln spielerisch Technik, Taktik und Teamgeist – immer mit viel Spaß und in einem sicheren Umfeld.

Neue Gesichter sind jederzeit willkommen – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Schläger und Bälle stellen unsere Trainer bei Bedarf gerne zur Verfügung.

 

Trainingsort

Drais-Halle Stutensee-Staffort (bei der Grundschule)

Draisstraße 2

76297 Stutensee-Staffort

 

 

Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten während des Besuchs auf dieser Website verarbeitet werden und welche Rechte Sie haben. Bei den verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Wir bitten Sie, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

 

Dies Webseite ist unter IONOS gehostet und mit der Software Joomla erstellt, hierzu wurde das Standardtemplate Cassiopeia verwendet.

 

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

siehe Impressum

2.1. Besuch unserer Webseite

2.1.1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Website besuchen, überträgt Ihr Browser aus technischen Gründen bestimmte Daten an den Webserver von IONOS. Dabei handelt es sich um folgende Daten (sogenannte Serverlogfiles):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Betriebssystem und dessen Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt („Referrer-URL“)
  • Browser, Sprache und Version der Browsersoftware

3.1.2. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unseren Webserver ist technisch notwendig, um die Website anzeigen zu können. Hierfür muss seine IP-Adresse zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben

Die Speicherung der oben genannten Daten in den Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Diese Daten dienen uns darüber hinaus zur Optimierung unserer Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

2.1.3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im Betrieb und der Gewährleistung der Sicherheit unserer Website.

2.1.4. Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist das der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der in den Logfiles gespeicherten Daten ist das nach maximal neunzig Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich (z.B. aus Sicherheitsgründen zur Aufklärung Missbrauchs- oder Betrugshandlungen oder der Abwehr von Angriffen). Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

2.1.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und ihre Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb aus technischen Gründen zwingend erforderlich. Sie haben folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

2.2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

2.2.1. Umfang der Datenverarbeitung

Sie können uns per Mail kontaktieren. (siehe Impressum) In diesem Fall verarbeiten wir die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten.

In diesem Zusammenhang erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und zur Bearbeitung des Anliegens verwendet.

2.2.2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten Daten (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit) dienen uns dazu, einen Missbrauch des Anfrageformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

2.2.3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage über das Anfrageformular oder per E-Mail übermittelt werden, ist bei generellen Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihres Anliegens. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

2.2.4. Dauer der Speicherung

Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder schränken sie ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Anfrageformular oder per E-Mail haben zukommen lassen, ist das dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffenen Sachverhalt oder das Anliegen abschließend geklärt ist.

2.2.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall kann unsere Konversation nicht mehr fortgeführt werden. Einen solchen Widerruf richten Sie bitte an an den 1. Vorsitzenden. (siehe Impressum)

3.1. Kontaktaufnahme per Telefon

3.1.1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre Telefonnummer, Ihr Name, Ihre Firma, ggf. Ihre E-Mailadresse und Ihr Anliegen), um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.

3.1.2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Anliegen zu bearbeiten.

3.1.3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge des Telefonats übermittelt werden, ist bei generellen Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihres Anliegens. Zielt der Telefonanruf auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

3.1.4. Dauer der Speicherung

Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns telefonisch haben zukommen lassen, ist das dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt oder das Anliegen abschließend geklärt ist.

3.1.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall kann unsere Konversation nicht mehr fortgeführt werden. Einen solchen Widerruf richten Sie bitte an den 1. Vorstand, siehe Impressum.

Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach zwölf Monaten der Fall.

4. Ihre Rechte

Wenn wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffener i.S.d. Datenschutzgrundverordnung (D-SGVO) und Sie haben gegenüber uns folgende Rechte der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

Überdies haben Sie das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO). Eine Übersicht der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Königstrasse 10 a

D-70173 Stuttgart

Website mit weiteren Kontaktdaten:

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

5. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung.

Stand der Datenschutzerklärung: Feb. 2025

Angaben gemäß § 5 TMG

TTC Staffort e.V.

Vertreten durch:
1. Vorsitzender
Hans-Peter Poehnitzsch
Büchenauer Straße 11
76297 Stutensee
Telefon 0171 8022942
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Mannheim
Registernummer: 101028

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
1. Vorsitzender
Hans-Peter Poehnitzsch
Büchenauer Straße 11
76297 Stutensee
Telefon 0171 8022942
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
siehe Datenschutzerklärung auf diese Webseite

 

Intern

Anzeigen der Beitrittserklärung

Anzeigen der Einwilligungserklärung

Anzeigen des Sepa-Lastschrift- Mandats

  1. Jugend
  2. Training
  3. Mitgliederordnung
  4. Satzung

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2